60. Hochzeitstag bei Ursula und Karl Bruns
Am 24.08.2017 haben wir beim 60. Hochzeitstag von Ursula und Karl Bruns gespielt.
Auf diesem Wege nochmals alles Gute!
Gegründet wurde der Rasteder Spielmannszug am 22.03.1952.
In seinen Anfängen zählte der Verein nur einige Mitglieder. Schnell fanden sich immer mehr junge Männer zusammen, die Spaß an der Musik und an der Gemeinschafft hatten. Da die finanziellen Mittel zur Anschaffung von Instrumenten und Uniformen fehlten, zogen die Spielleute in der Gemeinde umher und fragten bei Nachbarn, Freunden und Bekannten nach ausgedienten Flöten und Trommeln.
Das ein oder andere „Schätzchen“ fand sich dann auch, welches aber im Laufe des über 60-jährigen Bestehens doch ausgetauscht werden musste. Die musikalische Ausrichtung ist allerdings geblieben, die traditionelle Marschmusik.
Heute tritt der Spielmannszug mit ca. 25 Aktiven bei Feierlichkeiten von Vereinsmitgliedern und bei Veranstaltungen und Jubiläen von befreundeten Vereinen auf.
Gerne nehmen wir weitere Spielleute in unseren Reihen auf, die Lust am Musizieren und gelegentlichen Auftritten haben. Auskünfte werden vom Vorstand der Showband Rastede e. V. oder direkt von Erwin Meyer, seit vielen Jahren „der“ Organisator für den Bereich Spielmannszug, erteilt.
Am 24.08.2017 haben wir beim 60. Hochzeitstag von Ursula und Karl Bruns gespielt.
Auf diesem Wege nochmals alles Gute!
Nach einer längeren auftrittsfreien Zeit trafen sich 15 Musikerinnen und Musiker unseres Spielmannszuges am Pfingstsamstag bei bestem Wetter am Vereinsheim. Mit Pkws fuhr man zum Senioren- und Pflegeheim „Haus Teichblick“ in Brake. Dort wurden wir vom Initiator und Auftraggeber, Herrn Nee, in Empfang genommen und unserer Stabführerin wurde kurz der vorgesehene Ablauf erläutert. Nach dem…
DetailsReichhaltiges Essen und ein nostalgisches Filmdokument Die vierte Auflage des Treffens der Vereinsmitglieder „Über 60“ lockte mit fast 40 Teilnehmern mehr denn je in das Vereinsheim. Zwei Neuerungen hatten der Vorstand und viele fleißige Helfer vorbereitet: zum einen fand die Zusammenkunft dieses Mal bei einem reichhaltigen Frühstücksbuffet statt – in den vergangenen drei Jahren trafen…
DetailsAuch bei der dritten Auflage des Seniorencafés war der Zuspruch ungebrochen: rund 30 Mitglieder aus der Altersgruppe „Ü 60“ trafen sich am Samstag im Vereinsheim an der Mühlenstraße. Auf Einladung des Vorstands ließen sich die langjährigen Mitglieder Kaffee und Kuchen schmecken. Natürlich wurde währenddessen viel „geklönt“. Erinnerungen aus der mehr als 60jährigen Vereinsgeschichte, aber auch…
DetailsStehende Ovationen gab es am Sonntagnachmittag für den Rasteder Spielmannszug von 1952. Mit großem Beifall wurden die Spielleute vom Publikum auf dem Turnierplatz empfangen. Zum 60. Geburtstag der Rasteder Musiktage gab die Gruppe unter der Leitung von Tambourmajor Maike zum Brook einen ihrer wenigen Auftritte. „Wir treten nur noch zu besonderen Anlässen wie Geburtstagen auf“,…
DetailsWährend der Jahreshauptversammlung der Showband Rastede wurde der Vorschlag unterbreitet, ob nicht auch der Seniorenzug einen Auftritt während der Musiktage 2015 absolvieren könnte, zumal es sich um die 60. Veranstaltung, also ein kleines Jubiläum, handeln würde. Da auch der Präsident der Musiktage, Torsten Wilters, an der Versammlung teilnahm und er keine Einwände hatte, wurde Erwin…
DetailsNach dem die Aktiven von „Spirit of 52“ bereits am 29. November ihre Weihnachtsfeier mit Bowling und anschließendem Schnitzelessen im Vereinsheim absolviert hatten, waren am 2. Advent die Senioren zum Frühstück eingeladen. Rund 25 Gäste konnte der 1. Vorsitzende bei einer kurzen Ansprache begrüßen. Bei weihnachtlicher Musik wurde ausgiebig vom reichhaltigen Buffet geschlemmt. Danach wurden…
DetailsJa, es gibt ihn noch, den Rasteder Spielmannszug, liebevoll „Rentnerband“ genannt. Ca. 20 Aktive sind derzeit mit Uniformen und Instrumenten ausgestattet. Mit Flöten, Lyren, kleinen Trommeln, Pauke und Becken treten die Spielleute bei Geburtstagen, Ehejubiläen und bei Veranstaltungen von befreundeten Musikvereinen auf und präsentieren traditionelle Märsche, wie Deutschmeister, Preußens Gloria und den Tippelbrüder Marsch –…
Details